Digitalmeeting
Die Aereco-Systemberatung 2.0 für Wohnungsbaugesellschaften
Weil es auch einfach geht.
Unsere Mission
Über Aereco
Die Grundlage
Teil 1
Normen
EnEV
Das Zusammenspiel aus Lüftung, Dämmung und Heizung.
DIN 1946-6:2019-12
Wann ist ein Lüftungskonzept für ein MFH oder EFH erforderlich?
DIN 18017-3
Lüftung von Bädern und WC ohne Außenfenster – Neufassung 2020
DIN 4109-1:2018-01
Anforderungen an die Luftschalldämmung von ALD
Feuchtigkeit in der Wohnung
Teil 2
Beispiele aus der Praxis
Wasserdampfquellen im Gebäude (g/h)
- Warme Dusche: 2 600 g/h
- Offener Kochtopf: 900 g/h
- Warmes Bad: 700 g/h
- Gasherd stark: 400 g/h
- Atmen einer Person bei hoher Aktivität: 400 g/h
- Kochtopf mit Deckel: 350 g/h
- 5 kg zu trocknende Wäsche: 200 g/h
- Atmen einer Person bei Aktivität: 100 g/h
- Heißes Essen auf dem Tisch: 60 g/h
- Atmen einer Person in Ruhe: 50 g/h
Prinzip konstante Lüftungsanlage
Konstante Lüftungsanlagen bewegen rund um die Uhr die immer gleiche, voreingestellte Luftmenge. Unabhängig davon, wie sich die tatsächliche Belegung sowie Nutzung der Wohnräume darstellt. Der Nachteil liegt auf der Hand: Das System erzeugt hohe Energieverluste, weil deutlich mehr Luft bewegt wird, als eigentlich notwendig ist. Besonders zur kalten Jahreszeit ist das ein erheblicher und teurer Nachteil für die Bewohner.
Prinzip bedarfsgeführte Lüftungsanlage
Bedarfsgeführte Lüftungsanlagen sind für den Zweck konzipiert, die Luftvolumenströme permanent an den tatsächlichen Bedarf in der Wohneinheit anzupassen (siehe blaue Linie in der Animation). Sprich: Je nach Belegung und Nutzung, werden die einzelnen Räume einer Wohneinheit ganz gezielt mehr oder weniger stark be- und entlüftet. Dank dieses Prinzips werden die Energieverluste um bis zu 50 % deutlich minimiert.
Feuchtigkeit. Ein relevanter Faktor
Teil 4
Feuchtegeführte
Zu- und Abluftelemente
Animation Abluftelement
Animation ALD
Rundum zufriedenheit
Teil 6
Ihre Vorteile
- Erhalt der Bausubstanz
- Keine lüftungsbedingte Schimmelbildung
- Keine Mietminderung
- Überschaubare Investitionskosten
- Förderfähig
- Geringe Modernisierungskosten
- Keine Wartung in den Wohnungen
- Keine elektronischen Bauteile
- Jährliche Wartung auf dem Dach & Spitzboden
- Luftaustausch abhängig von Feuchteentwicklung
- Keine Manipulation
- Automatische Anpassung an Wohnungsbelegung
- Unabhängig von Mieterwechseln und veränderten Lüftungsgewohnheiten
- Minimierung der Wärmeverluste
- Energieeffiziente zentrale Lüftungsgeräte
- Kein Stromverbrauch in der Wohnung
- Zeitgenauer Abtransport feuchter Luft
- Mehr Behaglichkeit für Bewohner
- Weniger Reklamationen
Wir beraten Sie im Projektvorfeld umfassend über die technischen Möglichkeiten unserer Lüftungsanlagen und -produkte, über alle Sie betreffenden Normen und Gesetze (EnEV, DIN 18017-3, DIN 1946-6:2019-12 usw.), die energetische Bilanzierung und die Fördermöglichkeiten (KfW, BAFA, IFB). All das gilt für Neubauprojekte und Modernisierungen.
Unsere Fachabteilung Technische Planungsunterstützung (TPU) erstellt detaillierte und auf Ihre Prämissen abgestimmte Lüftungskonzepte*. Diese sind heute eine Grundvoraussetzung, um den hohen energetischen Anforderungen im Wohnungsbau bzw. der Modernisierung entsprechen zu können. Beispielsweise für die Unterschreitung der EnEV-Anforderungen.
*Aereco ausgearbeitete Lüftungskonzepte haben Orientierungscharakter und sind keine Entwurfs- / Ausführungsplanungen.
Über unsere neue Seite aereco-tools.de können Sie kostenlos und unkompliziert das
- DIN 1946-6:2019-12
Lüftungs-Berechnungstool und das - DIN 4109-1:2018-01 Schall-Berechnungstool anfordern
Unsere Servicetechnik steht den ausführenden Unternehmen jederzeit als Ansprechpartner für die Aereco-Produkte zur Verfügung. Dies umfasst auch Beratungen vor Ort, sofern dies notwendig sein sollte. Somit können alle relevanten Fragen detailliert geklärt werden, um einen reibungslosen Baustellenablauf vorzubereiten.
Unsere Servicetechnik betreut Sie auch auf der Baustelle, um die Installateure in die Handhabung und den Einbau der Lüftungsanlagen und -produkte einzuweisen. So erfolgt die Installation aus einem Guss und wahrt die Qualität.
Unsere Servicetechniker begleiten die abschließende Überprüfung der installierten Elemente und Lüftungsanlagen gemeinsam mit dem Installateur. Mit dieser Funktionsprüfung stellen wir die korrekte Funktionsfähigkeit der Anlage sicher.
Rechenbeispiele
Teil 8
Beispiele: Kosten von Abluftanlagen
NEUBAU & BESTAND MEHRFAMILIENHAUS:
BEDARFSGEFÜHRTES ABLUFTSYSTEM
- Nutzerunabhängige Lüftung
- Hohe Energieeffizienz im EnEV-Nachweis
- Schutz der Bausubstanz im dichten Gebäude
- 2.500 € ca. Nettopreis / WE inkl. Montage* für ein bedarfsgeführtes Abluftsystem
NEUBAU & BESTAND MEHRFAMILIENHAUS:
EXZELLENTE ENERGIEEFFIZIENZ DANK ABLUFTWÄRMENUTZUNG
- Lüftungssystem mit exzellenter Energieeffizienz
- Ganzjährige Nutzung der Abluftenergie für Warmwasser / Heizung
- Hohe Förderfähigkeit (BAFA, KfW, IFB)
- 3.500 € ca. Nettopreis / WE inkl. Montage* für ein bedarfsgeführtes Abluftsystem mit Abluftwärmenutzung
BESTAND MEHRFAMILIENHAUS:
AUFWERTUNG DER SCHACHTLÜFTUNG
- Kostengünstige Modernisierungslösung
- Bestandsschutzmaßnahmen im Regelfall
- Energetische Aufwertung vorhandener Schachtlüftung
- 1.500 € ca. Nettopreis / WE inkl. Montage* für eine bedarfsgeführte Hybridlüftung
MODERNISIERUNG MEHRFAMILIENHAUS:
NUTZUNG VON BESTEHENDEN KAMINEN
- Nutzung baulicher Gegebenheiten
- Schnelle und überschaubare Installationsarbeiten
- Schutz der Bausubstanz im Bestand
- 2.000 € ca. Nettopreis / WE inkl. Montage* für ein bedarfsgeführtes Abluftsystem (Kaminnutzung)